blaue Fläche

Halskrausen und Cervicalstützen bei einem Zervikalsyndrom

Das Zervikalsyndrom ist ein Sammelbegriff für Nackenbeschwerden, die durch Erkrankungen oder Verspannungen der Halswirbelsäule verursacht werden. Es führt zu Schmerzen im Nackenbereich, die oft in Schultern, Arme oder Kopf ausstrahlen.

Häufige Fragen zum Thema Zervikalsyndrom

Diese Hinweise ersetzen keine medizinische Beratung – bitte kontaktiere bei Unsicherheiten Deinen Arzt oder Deine Ärztin.
Das hilft Dir nicht weiter?
Kundenservice kontaktieren

Halskrausen bei Zervikalsyndrom – gezielte Unterstützung für Nacken & Wirbelsäule

Das Zervikalsyndrom (auch Cervicalsyndrom) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Typisch sind Nackenschmerzen, die in Kopf, Schultern oder Arme ausstrahlen können, oft begleitet von Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen. Ursachen sind meist Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Abnutzung der Wirbelgelenke oder Bandscheibenprobleme.

Halskrausen und Cervicalstützen können helfen, indem sie die Halswirbelsäule kurzzeitig stabilisieren und entlasten. Sie begrenzen schmerzhafte Bewegungen, beruhigen die Muskulatur und fördern so die Schmerzlinderung. Ihr Einsatz sollte jedoch zeitlich begrenzt sein, da eine zu lange Ruhigstellung die Muskulatur schwächen kann. In der akuten Phase des Zervikalsyndroms sind sie eine sinnvolle Unterstützung, werden aber meist mit Physiotherapie und aktiver Bewegung kombiniert.