
Orthopädische Halskrausen und Cervicalstützen
Halskrausen und Cervicalstützen geben Dir bei Verletzungen oder Schmerzen der Halswirbelsäule den notwendigen Halt.
Orthopädische Halskrausen und Cervicalstützen
1 - 5 von insgesamt 5 Produkten
CerviLoc
39,95 €

CerviLoc S
44,95 €

Cervi-HiT
55,95 €

Cervilastic
49,95 €

Cervilastic für Kinder
44,95 €
Du hast ein Rezept für eine medizinische Halskrause bzw. Cervicalstütze?


Häufig gestellte Fragen zum Thema Halskrausen und Cervicalstützen
Das könnte Dich interessieren

Dein Leben passt in kein eingestaubtes Sanitätshaus. meevo ist ein Ort der Wertschätzung für Dich und Deine Gesundheit.

Mit dem meevo Rezeptservice kannst Du Dein Hilfsmittelrezept einfach online hochladen und Dich beraten lasse

Unser Kundenservice hilft Dir gerne weiter, solltest Du Fragen haben. Kontaktiere uns hierzu einfach per Mail, Telefon, Chat oder mit Hilfe unseres Kontaktformulars.
Cervicalstützen und Halskrausen – gezielte Entlastung und Stabilität für Nacken und Halswirbelsäule
Cervicalstützen, auch Halsstützen oder Halskrausen genannt, sind medizinische Hilfsmittel zur Stabilisierung der Halswirbelsäule. Sie kommen vor allem bei akuten oder chronischen Beschwerden wie Schleudertrauma, Bandscheibenproblemen, Muskelverspannungen oder nach Operationen zum Einsatz. Durch gezielte Entlastung fördern sie eine gesunde Kopfhaltung und lindern Schmerzen, indem sie die Beweglichkeit des Kopfes bewusst einschränken.
Je nach Diagnose und Einsatzzweck gibt es verschiedene Ausführungen – von weichen, elastischen bis hin zu festen, stark stützenden Modellen. Während weiche Stützen vor allem zur kurzfristigen Anwendung bei Verspannungen oder leichten Verletzungen genutzt werden, bieten feste Varianten intensive Stabilisierung, z. B. nach Unfällen oder bei strukturellen Problemen der Halswirbelsäule.
Cervicalstützen helfen:
- die Muskulatur zu entlasten,
- Fehlhaltungen zu vermeiden,
- den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Eingriffen zu unterstützen,
- und Schmerzen durch gezielte Ruhigstellung zu lindern.
Eine fachgerechte Auswahl – idealerweise nach ärztlicher Rücksprache – ist wichtig, um Über- oder Fehlbelastungen zu vermeiden. Viele Modelle lassen sich individuell anpassen und bieten durch atmungsaktive Materialien auch bei längerem Tragen hohen Komfort.