blaue Fläche

Ellenbogenbandage bei einem Tennisarm

entlasten die Sehnen, lindern Schmerzen und bieten gezielte Stabilisierung – ideal zur Unterstützung im Alltag oder beim Sport.

Du hast ein Rezept für eine Bandage?

Löse es online ein! Unverbindlich, transparent, einfach.
1
Icon Blauer Hintergrund mit Handy und Rezept
Rezeptfoto sicher hochladen

2
Icon Blauer Hintergrund mit Sprechblase und Pflaster
Individuelles Feedback per E-Mail

3
Icon Blauer Hintergrund mit Tür und Paket
Hilfsmittel bis an die Haustür

Häufige Fragen zum Thema Ellenbogenbandagen bei einem Tennisarm

Diese Hinweise ersetzen keine medizinische Beratung – bitte kontaktiere bei Unsicherheiten Deinen Arzt oder Deine Ärztin.
Das hilft Dir nicht weiter?
Kundenservice kontaktieren

Ellenbogenbandagen bei Tennisarm – gezielte Entlastung für schmerzfreie Bewegung

Ein Tennisarm, medizinisch auch laterale Epicondylitis genannt, ist eine schmerzhafte Überlastungserscheinung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen. Diese entsteht häufig durch wiederholte oder einseitige Belastungen, wie sie beim Tennis oder anderen Aktivitäten mit Greif- und Drehbewegungen vorkommen. Typische Symptome sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens sowie eine eingeschränkte Kraft im Unterarm.

Bandagen können bei einem Tennisarm eine wichtige Unterstützung sein. Sie üben gezielten Druck auf die Unterarmmuskulatur aus, wodurch die belasteten Sehnenansätze am Ellenbogen entlastet werden. Dadurch werden Schmerzen reduziert und weitere Reizungen vermieden. Gleichzeitig stabilisieren Bandagen das Gelenk leicht, ohne die Beweglichkeit stark einzuschränken. So helfen sie, die Belastung im Alltag oder beim Sport zu verringern und fördern den Heilungsprozess. Wichtig ist, die Bandage passend auszuwählen und nicht dauerhaft zu tragen, um eine Schwächung der Muskulatur zu vermeiden.