blaue Fläche

Ellenbogenbandage bei einer Sehnenscheidenentzündung

Helfen bei einer Sehnenscheidenentzündung, das Gelenk zu stabilisieren und die Schmerzen zu lindern.

Du hast ein Rezept für eine Bandage?

Löse es online ein! Unverbindlich, transparent, einfach.
1
Icon Blauer Hintergrund mit Handy und Rezept
Rezeptfoto sicher hochladen

2
Icon Blauer Hintergrund mit Sprechblase und Pflaster
Individuelles Feedback per E-Mail

3
Icon Blauer Hintergrund mit Tür und Paket
Hilfsmittel bis an die Haustür

Häufige Fragen zum Thema Ellenbogenbandagen bei einer Sehnenscheidenentzündung

Diese Hinweise ersetzen keine medizinische Beratung – bitte kontaktiere bei Unsicherheiten Deinen Arzt oder Deine Ärztin.
Das hilft Dir nicht weiter?
Kundenservice kontaktieren

Bandagen bei einer Sehenscheidenentzündung im Ellenbogen

Eine Sehnenscheidenentzündung, auch Tendovaginitis genannt, ist eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenscheide – einer schützenden Hülle, die die Sehne umgibt und für ihre reibungslose Bewegung sorgt. Sie tritt häufig durch Überlastung oder monotone, wiederholte Bewegungsabläufe auf, zum Beispiel bei handwerklicher Arbeit, Sport oder der Arbeit am Computer. Besonders betroffen sind dabei Handgelenk, Unterarm und Ellenbogen. Typische Symptome sind Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schwellungen und gelegentlich ein fühlbares Reiben über der betroffenen Sehne.

Bandagen können bei einer Sehnenscheidenentzündung eine sinnvolle Unterstützung in der Behandlung sein. Sie stabilisieren das betroffene Gelenk und entlasten die gereizten Sehnen und Sehnenscheiden. Durch leichten, gleichmäßigen Druck fördern sie zudem die Durchblutung, was den Heilungsprozess begünstigen kann. Gleichzeitig schränken sie übermäßige oder schmerzhafte Bewegungen ein, ohne die Mobilität vollständig zu verhindern. Gerade im Alltag können Bandagen helfen, die betroffene Region zu schützen, Schmerzen zu lindern und weiteren Reizungen vorzubeugen. Wichtig ist jedoch, dass eine Bandage richtig sitzt und nicht dauerhaft getragen wird, um die Muskulatur nicht zu schwächen.