blaue Fläche

Unterarmgehstützen – auch bekannt als Krücken, für mehr Mobilität und Unterstützung

Sichere Unterstützung bei eingeschränkter Gehfähigkeit. Sie entlasten gezielt Beine und Gelenke und sorgen für mehr Stabilität und Mobilität im Alltag.

Unterarmgehstützen – auch bekannt als Krücken, für mehr Mobilität und Unterstützung

1 - 21 von insgesamt 21 Produkten

Häufige Fragen zum Thema Unterarmgehstützen

Das hilft Dir nicht weiter?
Kundenservice kontaktieren

Unterarmgehstützen – Mobilität und Sicherheit im Alltag

Unterarmgehstützen, umgangssprachlich auch Krücken genannt, sind unverzichtbare Hilfsmittel zur sicheren Fortbewegung bei eingeschränkter Gehfähigkeit. Ob nach einer Operation, bei Verletzungen oder chronischen Beschwerden – Unterarmgehstützen entlasten gezielt Beine und Gelenke und sorgen für Stabilität, Gleichgewicht und Unabhängigkeit im Alltag.

Gut eingestellte und ergonomisch geformte Gehhilfen unterstützen Deine natürliche Körperhaltung, beugen Fehlbelastungen vor und erhöhen die Sicherheit beim Gehen – drinnen wie draußen. Hochwertige Modelle bieten verstellbare Höhen, rutschfeste Gummipuffer und anatomisch geformte Griffe für maximalen Komfort.

Vorteile unserer Unterarmgehstützen auf einen Blick:

  • Individuell höhenverstellbar für optimalen Halt und sichere Nutzung
  • Rutschfeste Gummipuffer für mehr Sicherheit auf glatten oder nassen Böden
  • Leichtes und stabiles Material – ideal für den täglichen Gebrauch
  • Geeignet für den Innen- und Außenbereich

Unsere Gehhilfen eignen sich für Menschen mit vorübergehender oder dauerhafter Gehunsicherheit – z. B. nach Knie- oder Hüftoperationen, bei Fußverletzungen, Bänderrissen oder bei Arthrose und anderen orthopädischen Erkrankungen. Auch bei der Teilbelastung oder vollständigen Entlastung eines Beines sind Unterarmgehstützen eine zuverlässige Unterstützung.


Damit Du Deine Krücken sicher und bequem nutzen kannst, sollte die Griffhöhe so eingestellt werden, dass der Arm beim Gehen leicht gebeugt ist. Die Armschale endet idealerweise knapp unter dem Ellbogen. Für noch mehr Sicherheit ist es wichtig, auf die richtige Handhabung und das passende Gehmuster zu achten – besonders beim Treppensteigen oder bei längerer Nutzung.