
Rollator - Sturzgefahr als Diagnose

Content Writer
Die Diagnose „Sturzgefahr“ erscheint häufig auf Rezepten, die Du vom Arzt bekommst – und das aus gutem Grund: Denn Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen im Alter. Um Dich davor zu schützen, kann Dir ein Rollator verschrieben werden. In diesem Beitrag erfährst Du, was hinter der Diagnose steckt, wie ein Rollator hilft – und worauf Du achten solltest, damit er Dich im Alltag wirklich sicher unterstützt.
Was bedeutet die Diagnose „Sturzgefahr“?
Wenn Dein Arzt auf dem Rezept „Sturzgefahr“ vermerkt, heißt das: Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass Du im Alltag stürzt – sei es durch:
- Unsicheres Gangbild
- Gleichgewichtsstörungen
- Muskelschwäche
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson, MS)
- Schwindel oder Kreislaufprobleme
- Nebenwirkungen von Medikamenten
Gerade im höheren Alter können schon kleine Stolperfallen zu schweren Verletzungen führen – etwa Oberschenkelhalsbrüchen oder Kopfverletzungen. Deshalb ist die frühzeitige Hilfsmittelversorgung mit einem Rollator ein wichtiger Schritt zur Sturzprophylaxe.
Warum ein Rollator die richtige Hilfe bei Sturzgefahr ist
Ein Rollator ist nicht „nur“ ein Gehhilfe – er ist ein mobiler Sicherheitsrahmen, der Dir im Alltag mehr Stabilität, Selbstständigkeit und Vertrauen in Deine Bewegung zurückgibt.
Diese Vorteile bietet Dir ein Rollator bei Sturzgefahr:
- Mehr Standfestigkeit: Du hast jederzeit vier stabile Kontaktpunkte zum Boden – das reduziert das Risiko, aus dem Gleichgewicht zu geraten.
- Sichere Fortbewegung: Besonders auf längeren Strecken oder unebenem Untergrund gibt Dir der Rollator Halt.
- Integrierte Bremssysteme: Damit kannst Du das Gerät bei Bedarf sichern – z. B. beim Aufstehen, Hinsetzen oder auf abschüssigem Gelände.
- Möglichkeit zum Ausruhen: Dank Sitzfläche kannst Du jederzeit eine Pause machen, ohne Dich nach einem Stuhl umsehen zu müssen.
- Psychische Entlastung: Viele Nutzer:innen berichten, dass sie sich mit Rollator sicherer fühlen – das baut Angst vor dem Gehen ab.
Wann zahlt die Krankenkasse den Rollator?
Wenn auf dem Rezept die Diagnose „Sturzgefahr“ vermerkt ist, handelt es sich in der Regel um eine medizinisch begründete Verordnung. In diesem Fall übernehmen gesetzliche Krankenkassen meist die Kosten für ein Standardmodell. Wichtig: Die Verordnung muss durch einen Facharzt oder Hausarzt erfolgen, und das Sanitätshaus übernimmt anschließend die Abwicklung mit der Krankenkasse.
Rezept einfach online bei meevo hochladen
Du hast bereits ein Rezept mit der Diagnose „Sturzgefahr“ oder einer anderen Diagnose bekommen?
Dann kannst Du es bei meevo ganz einfach online hochladen – bequem von zu Hause aus!
- Lade Dein Rezept auf der Webseite hoch
- Gemeinsam finden wir den passenden Rollator für Dich – abgestimmt auf Deine Größe, Deinen Alltag und Dein Budget
- Wir kümmern uns um die Abrechnung mit Deiner Krankenkasse
- Und senden Dir Deinen Rollator schnell und kostenlos nach Hause
So sparst Du Zeit, Wege und erhältst genau das Modell, das zu Dir passt – inklusive Beratung, wenn Du möchtest.
Mit Rollator sicher durch den Alltag
Die Diagnose „Sturzgefahr“ sollte niemals unterschätzt werden – aber sie ist kein Grund zur Sorge, sondern ein Signal zum Handeln. Ein Rollator schützt Dich vor Stürzen, gibt Dir mehr Sicherheit und hilft Dir dabei, aktiv und mobil zu bleiben. Wenn Du ein Rezept bekommst, wende Dich an ein erfahrenes Sanitätshaus – dort bekommst Du nicht nur das passende Hilfsmittel, sondern auch persönliche Unterstützung auf Deinem Weg zu mehr Lebensqualität.

Rezept online einreichen – schnell, sicher und unkompliziert
Reiche Dein Rezept ganz einfach online ein – wir prüfen es für Dich und Du erhältst Deine persönliche Rückmeldung per E-Mail. Gemeinsam finden wir das passende Modell für Dich. Du wählst Dein gewünschtes Produkt aus wir liefern es direkt zu Dir nach Hause. Jetzt ausprobieren!
Stöbere durch unsere breites Sortiment

Drive Medical Torro
249,95 €

Rollator elan plus
245,00 €

Besco Carbon Rollator
529,95 € - 539,95 €

Let's Go Out
349,95 €
- Was bedeutet die Diagnose „Sturzgefahr“?
- Warum ein Rollator die richtige Hilfe bei Sturzgefahr ist
- Wann zahlt die Krankenkasse den Rollator?
- Rezept einfach online bei meevo hochladen
- Mit Rollator sicher durch den Alltag