
Taubheitsgefühl in Daumen und Finger - das Karpaltunnelsyndrom

Content Writer
Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Zum Handgelenk verlaufen Sehnen und Nerven, die von einem Kanal, dem Karpaltunnel, umgeben sind. Einer dieser Nerven ist der Medianusnerv. Er ist für das Gefühl und die Beweglichkeit des Daumens und anderer Teile der Hand verantwortlich. Schwillt das Gewebe im Karpaltunnel an, wird Druck auf den Medianusnerv ausgeübt. Die Folge kann neben Taubheitsgefühlen und Kribbeln auch eine Einschränkung der Beweglichkeit von Hand und Fingern sein. Man spricht dann vom Karpaltunnelsyndrom.
Ursachen des Karpaltunnelsyndroms
Fehl- und Überbelastungen können dazu führen, dass das Gewebe im Karpaltunnel anschwillt. Überstreckung oder starker Druck auf das Handgelenk können die Sehnen im Karpaltunnel stark belasten und so eine Schwellung des Gewebes auslösen. Verletzungen oder Sehnenscheidenentzündungen im Handgelenk begünstigen das Anschwellen des Gewebes. Auch während einer Schwangerschaft kann das Karpaltunnelsyndrom auftreten, da sich in dieser Zeit Flüssigkeit im Gewebe ansammelt.
Bandagen und Orthesen entlasten das Handgelenk
Bandagen und Schienen helfen, das Handgelenk zu entlasten, zu stabilisieren und ruhig zu stellen. Bandagen bestehen häufig aus einem Kompressionsgestrick, das angenehm auf der Haut liegt und die Hautoberfläche leicht massiert. Das geschwollene Gewebe im Handgelenk wird stimuliert, Schwellungen und Schmerzen klingen schneller ab.
Feste Schienen helfen zusätzlich, das Handgelenk über Nacht zu stabilisieren und ein unkontrolliertes Abknicken zu verhindern.
Das könnte Dich interessieren

Einfach Rezeptfoto hochladen – wir prüfen es und senden Dir Dein persönliches Angebot. Du bestellst, wir liefern.

Zeitgemäße Versorgungen in Hamburg am Neuen Wall und in Poppenbüttel.

Hilfsmittel auswählen und einfach nach Hause bestellen. Mit und ohne Rezept!
- Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
- Ursachen des Karpaltunnelsyndroms
- Bandagen und Orthesen entlasten das Handgelenk